
Deichselstapler
Mehr lesen...

Deichselstapler – effizient Waren hochstapeln auf engem Raum
Wer für unterschiedliche Aufgaben rund um das Heben und Senken von Waren eine produktive Lösung braucht, ohne dabei in die Anschaffung eines Gabelstaplers investieren zu wollen, findet in einem elektrischen Deichselstapler, auch bekannt als Elektrostapler oder Elektrohubstapler das ideale Hilfsmittel. Egal ob für Kommissionierarbeiten oder für die Verladung von Waren – durch seine Vielseitigkeit ermöglicht ein Deichselstapler, auch bekannt als Elektrostapler oder Elektrohubstapler, mit seinen hohen Traglasten den uneingeschränkten Einsatz in einer Vielzahl von betrieblichen Teilbereichen.
Besonders in logistischen Bereichen mit einem hohen Warenumschlag, mit der oftmals eine hohe Arbeitsintensität einhergeht, reichen manuelle Hebe- und Transportlösungen oft nicht mehr aus. Damit die hohe Arbeitsfrequenz die Mitarbeiter nicht dauerhaft belastet, erhöht ein elektrischer Deichselstapler ebenso die Ergonomie und den Komfort bei der Bedienung im betrieblichen Alltag.
✅ Elektro Hochhubwagen für mehr Effizienz
In Bereichen mit hohem Warenumschlag stoßen manuelle Lösungen schnell an ihre Grenzen. Hier kommen elektrische Hochhubwagen ins Spiel: Sie ermöglichen ein kraftsparendes und sicheres Arbeiten – auch bei hoher Arbeitsfrequenz. Ein moderner Elektrohochhubwagen steigert nicht nur die Produktivität, sondern auch die Arbeitssicherheit und den Bedienkomfort.
🔑 Vorteile von elektrischen Hochhubwagen & Deichselstaplern - die smarte Alternative zum Gabelstapler


🔍Anwendungsbereiche – wo können elektrische Deichselstapler eingesetzt werden?
Wie der Name bereits erkennen lässt, sind Elektro-Hubstapler bzw. Elektro-Hochhubwägen für das Stapeln von palettierten Waren geeignet. Vor allem in der Ein- und Auslagerung von Paletten aus Hoch- oder Palettenregalen spielen Mitgänger-Elektrostapler eine ihrer Hauptstärken aus, um auch bei einem hohen Arbeitstempo eine optimale Produktivität zu gewähren.
1. Wareneingang & Warenausgang:
🔧Elektrischer Deichselstapler - vielseitiges Flurfördergerät für Lager & Logistik
⚙️ Leistungsstark & effizient im Betrieb
🏗️ Flexible Hubmast-Varianten für jeden Einsatz
- Mono-Mast: Einsäulenmast, mittig platziert – ideal für gute Sicht und kompakte Bauweise
- Simplex-Mast: Einfaches Hubgerüst für niedrige Hubhöhen
- Duplex-Mast: Zweistufig ausfahrbar – für mittlere Höhen
- Triplex-Mast: Dreistufig – für maximale Hubhöhe bei geringer Bauhöhe Diese Auswahl macht den Elektrohochhubwagen besonders anpassungsfähig für unterschiedliche Lageranforderungen.

🏷️ Semi-elektrischer Deichselstapler – die günstige Variante des elektrischen Hochhubwagens
Semi-elektrische Deichselstapler sind die ideale Lösung für Unternehmen, die ein kostengünstiges Flurfördergerät für den gelegentlichen Einsatz im Lager, Versand oder in der Produktion suchen. Diese Geräte kombinieren einen elektrischen Hubantrieb mit einem manuellen Fahrbetrieb – perfekt für einfache Palettenhandling-Aufgaben bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten.
Dank ihrer kompakten Bauweise und der einfachen Bedienung lassen sich semi-elektrische Hochhubwagen besonders gut in engen Lagerbereichen oder auf kurzen Transportwegen einsetzen. Der elektrische Hubmechanismus wird durch eine 12-Volt-Batterie betrieben und ermöglicht das mühelose Heben von Lasten auf ergonomische Arbeitshöhen – ideal für das Stapeln von Paletten, das Einlagern in Regale oder das Be- und Entladen von Transportfahrzeugen.
Im Vergleich zu voll-elektrischen Hochhubwagen bieten semi-elektrische Deichselstapler eine preiswerte Alternative, ohne auf die Vorteile eines elektrischen Hubs verzichten zu müssen. Sie eignen sich besonders für kleine und mittelständische Betriebe, Werkstätten oder Lager mit geringer Umschlagfrequenz.


➡️ Voll elektrischer Deichselstapler - kraftvoller Elektrohochhubwagen für lange Strecken & schwere Lasten
Ein voll-elektrischer Deichselstapler ist die leistungsstärkste Variante unter den Elektrohochhubwagen. Neben dem elektrischen Hubantrieb verfügen diese Geräte auch über einen elektrischen Fahrantrieb, der das Verfahren über längere Strecken im Lager oder in der Produktion deutlich erleichtert. Dadurch lassen sich Aufgaben wie das Entnehmen einer Palette aus dem Hochregal und deren Weitertransport zur Kommissionierung oder Verpackung effizient in einem einzigen Arbeitsschritt erledigen.
Im Vergleich zu semi-elektrischen Modellen ist die Bauweise dieser Flurfördergeräte robuster und auf den Transport schwerer Lasten ausgelegt. Die stabile Konstruktion sorgt für hohe Standsicherheit – auch bei maximaler Hubhöhe. Damit eignen sich voll-elektrische Deichselstapler ideal für den intensiven Einsatz in der Lagerlogistik, insbesondere bei hoher Umschlagfrequenz und langen Fahrwegen.
Dank der Kombination aus elektrischem Heben und Fahren bieten diese Geräte nicht nur eine enorme Zeitersparnis, sondern auch eine deutliche Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz. Sie reduzieren körperliche Belastung und steigern die Produktivität im innerbetrieblichen Materialfluss.
🛒 Was gilt es beim Kauf eines Deichselstaplers zu beachten?
📦 Anforderungen im Betrieb:
- Tragfähigkeit: Wie schwer sind die zu transportierenden Lasten?
- Hubhöhe: Welche Regalhöhe muss erreicht werden?
- Hubgeschwindigkeit: Wie schnell hebt das Gerät unter Last?
- Freihub: Ist das Heben bei gleichbleibender Bauhöhe notwendig?
- Initialhub: Wird zusätzliche Bodenfreiheit für Rampen oder Schwellen benötigt?
- Wenderadius: Wie eng sind die Gänge im Lager?
- Ladegerät: Intern oder extern – was ist praktikabler?
- Radtyp: Welche Rollen sind für den Bodenbelag geeignet?
🧠 Entscheidungsfragen vor dem Kauf
- Wie groß ist mein Lager (Länge, Breite, Höhe)?
- Gibt es schmale Arbeitsgänge oder niedrige Durchfahrten?
- Welche Palettentypen verwende ich – nur Europaletten oder auch Sonderformate?
- Reicht ein Serienmodell oder benötige ich eine Sonderanfertigung?
- Soll das Gerät neu oder gebraucht sein? Bevorzuge ich einen bestimmten Hersteller?
✅ Fazit
❓Was ist ein Freihub bei einem Stapler?
Ein Deichselstapler mit Freihub (auch Elektrostapler, Hochhubwagen oder Hochhubstapler genannt) ermöglicht das Anheben der Gabeln, ohne dass sich dabei der Hubmast (also der äußere Teil des Masts) mitbewegt. Das bedeutet: Die Last kann auf eine bestimmte Höhe gehoben werden, ohne dass sich die Gesamthöhe des Staplers verändert. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn der Stapler in niedrigen Räumen, unter Toren, in Containern oder in engen Regalgängen eingesetzt wird. Ohne Freihub würde sich der Mast sofort mit anheben – was dazu führen kann, dass der Stapler gegen Decken, Regalböden oder andere Hindernisse stößt.
🛠️ Beispiel zur Veranschaulichung:
- Mit Freihub: Die Gabel hebt sich z. B. 1,5 m an, der Mast bleibt dabei in seiner ursprünglichen Höhe.
- Ohne Freihub: Sobald die Gabel angehoben wird, fährt auch der Mast mit nach oben – was zusätzlichen Platz nach oben erfordert.
✅ Vorteile eines Freihubs:
- Ideal für niedrige Deckenhöhen oder begrenzte Platzverhältnisse
- Sicheres Arbeiten in Containern, LKWs oder unter Regalen
- Effizienteres Stapeln in beengten Lagerbereichen
- Keine Kollisionen mit Decken, Lampen oder Regalböden

🏭 Sie möchten einen Hochhubwagen elektrisch betreiben? Anforderungen an die betriebliche Einrichtung
Damit ein elektrischer Deichselstapler im Betrieb effizient und sicher eingesetzt werden kann, müssen bestimmte bauliche und organisatorische Voraussetzungen erfüllt sein. Die Bauart dieser Flurfördergeräte bringt einige Anforderungen mit sich, die bei der Planung und Auswahl berücksichtigt werden sollten – insbesondere in Bezug auf Platzverhältnisse, Bodenbeschaffenheit und Einsatzumgebung.
- Durchfahrtshöhe – Prüfen Sie, ob die Durchfahrtshöhen in Ihrem Betrieb den Einsatz eines Deichselstaplers zulassen. Besonders bei voll-elektrischen Hochhubwagen mit hohem Mast kann es in Toren, Türen oder Übergängen zu Einschränkungen kommen.
- Deckenhöhe – Achten Sie darauf, dass die maximale Hubhöhe des Staplers nicht mit der Deckenhöhe, Beleuchtung oder Sprinkleranlagen kollidiert. Dies ist besonders wichtig in Bereichen mit niedrigen Decken oder bei der Nutzung von Triplex-Masten.
- Besondere Vorschriften - In bestimmten Branchen – z. B. in der Lebensmittelindustrie, Pharma oder Reinraumtechnik – gelten spezielle Vorschriften. Hier müssen elektrische Flurförderzeuge bestimmte Hygienestandards oder Explosionsschutzanforderungen erfüllen.
- Nutzung im Innen- oder Außenbereich – Wird der Elektrohochhubwagen nur im Innenbereich genutzt oder auch im Außenbereich? Für den Außeneinsatz sind robuste Räder, Witterungsschutz und ggf. größere Bodenfreiheit erforderlich.
- Transportwege & Streckenlänge – Bei langen Transportwegen empfiehlt sich ein elektrischer Deichselstapler mit Fahrantrieb, um die körperliche Belastung zu minimieren. Für kurze Wege kann auch ein semi-elektrisches Modell ausreichend sein.
- Bodenbeschaffenheit & Niveauunterschiede - Sind Bodenschwellen, Unebenheiten oder Rampen vorhanden? In solchen Fällen ist ein Modell mit Initialhub sinnvoll, um die Bodenfreiheit zu erhöhen und Hindernisse sicher zu überwinden.
Bei uns finden Sie alle Ersatzteile für Ihren Stapler!
Zu den Ersatzteilen🛠️ Wartungs- und Sicherheitshinweise für die Nutzung von Deichselstaplern bzw. Elektrohochhubwagen


⚠️ Sie möchten einen Elektrostapler von Staplerlift online kaufen?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl des passenden Elektrostapler-Modells (Hochhubwagen oder Hubstapler) und stehen im Falle von Fragen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie dazu einfach telefonisch, per Chat oder per E-Mail mit uns Kontakt auf – wir unterstützen Sie gerne!
💡 Jetzt Elektrohochhubwagen kaufen bei Staplerlift