€ Euro
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0
Home
Hubwagen
Stapler
Hubtisch
Transportgeräte
Hebemittel
Zubehör & Ausrüstung
Ersatzteile
Gabelhubwagen
Standard-Varianten
Sondergrößen
Sonderfunktionen
Display Palettenheber
Edelstahl
Elektrohubwagen
Wiegehubwagen
Scherenhubwagen
Deichselstapler
Hochhubwagen
Plattformlift
Gebrauchte Stapler
Stationäre Hubtische
Mobile Hubtische
Manuelle Hubtische
Sonderhubtische
Transportkarren
Elektroschlepper
Transportroller
Paletten-Fahrgestelle
Hebezeuge
Kettenzüge
Seilzüge & Winden
Krane
Laufkatzen
Trägerklemmen
Hydraulische Heber
Anschlagmittel
Rundschlingen & Hebebänder
Drahtseilkloben
Lastaufnahmemittel
Hebe- & Klemmvorrichtungen
Teleskoplader
Krangabeln
Stapler Zubehör
Gabelzinken
FEM2-Gabelzinken
FEM3-Gabelzinken
Gabelverlängerungen
Kippbehälter
Staplersitze
Lager Zubehör
Fasshandling
Werkstattausrüstung
KFZ-Werkstatt Zubehör
Gabelstapler Ersatzteile
Hubwagen Ersatzteile
Räder & Rollen
Batterien und Ladegeräte
Zeige alle Kategorien Deichselstapler Zurück
  • Deichselstapler anzeigen
  1. Home
  2. Stapler
  3. Deichselstapler
  • Hubwagen
  • Stapler
    • Deichselstapler
    • Hochhubwagen
    • Plattformlift
    • Gebrauchte Stapler
  • Hubtisch
  • Transportgeräte
  • Hebemittel
  • Zubehör & Ausrüstung
  • Ersatzteile
Filter
–
Gabelhubwagen in Logistik

Deichselstapler

Semi-elektrischer Handstapler 1000kg STANDARD Hubhöhe 1600mm
Semi-elektrischer Handstapler 1000kg STANDARD Hubhöhe 1600mm

1.828,13 €*
Elektro-Deichselstapler Semi mit verstellbarer Gabel BASIC
Elektro-Deichselstapler Semi mit verstellbarer Gabel BASIC

1.914,71 €*
Semi-elektrischer Handstapler 800kg STANDARD Hubhöhe 2500mm
Semi-elektrischer Handstapler 800kg STANDARD Hubhöhe 2500mm

2.170,63 €*
%
Elektro-Deichselstapler STANDARD Gabelhöhe 1600mm
Elektro-Deichselstapler STANDARD Gabelhöhe 1600mm

2.735,81 €* 3.558,10 €*
Elektro-Deichselstapler Semi STANDARD
Elektro-Deichselstapler Semi STANDARD
Gabelhöhe max.: 1600 mm | Tragfähigkeit: 1000 kg

ab 2.512,09 €*
TOPSELLER
Elektro-Deichselstapler STANDARD Hubhöhe 3000mm
Elektro-Deichselstapler STANDARD Hubhöhe 3000mm

4.363,99 €*
Elektro-Deichselstapler mit Initialhub 1200kg PLUS+ Gabelhöhe 3000mm
Elektro-Deichselstapler mit Initialhub 1200kg PLUS+ Gabelhöhe 3000mm

6.342,70 €*
Elektro-Deichselstapler 1500kg PLUS+ Hubhöhe 3500mm
Elektro-Deichselstapler 1500kg PLUS+ Hubhöhe 3500mm

6.366,50 €*
%
Elektro-Deichselstapler Semi Edelstahl PLUS+
Elektro-Deichselstapler Semi Edelstahl PLUS+

11.421,62 €* 13.311,34 €*
Elektro-Deichselstapler 1600kg MAX Hubhöhe 4600mm
Elektro-Deichselstapler 1600kg MAX Hubhöhe 4600mm

12.008,16 €*
Elektro-Deichselstapler Edelstahl 1200kg PLUS+ Gabelhöhe 1650mm
Elektro-Deichselstapler Edelstahl 1200kg PLUS+ Gabelhöhe 1650mm
Gabelrollen: Einfach Rollen

ab 22.134,00 €*
Elektro-Deichselstapler Edelstahl mit Initialhub 2000kg PLUS+
Elektro-Deichselstapler Edelstahl mit Initialhub 2000kg PLUS+

22.276,80 €*

Deichselstapler – effizient Waren hochstapeln auf engem Raum


Wer für unterschiedliche Aufgaben rund um das Heben und Senken von Waren eine produktive Lösung braucht, ohne dabei in die Anschaffung eines Gabelstaplers investieren zu wollen, findet in einem Deichselstapler das ideale Hilfsmittel. Egal ob für Kommissionierarbeiten oder für die Verladung von Waren – durch seine Vielseitigkeit ermöglicht ein Deichselstapler, auch bekannt als Elektrostapler oder Elektrohubstapler, mit seinen hohen Traglasten den uneingeschränkten Einsatz in einer Vielzahl von betrieblichen Teilbereichen.

Besonders in logistischen Bereichen mit einem hohen Warenumschlag, mit der oftmals eine hohe Arbeitsintensität einhergeht, reichen manuelle Hebe- und Transportlösungen oft nicht mehr aus. Damit die hohe Arbeitsfrequenz die Mitarbeiter nicht dauerhaft belastet, erhöht ein elektrischer Deichselstapler ebenso die Ergonomie und den Komfort bei der Bedienung im betrieblichen Alltag.




STAPLERLIFT Elektro-Deichselstapler 1600kg PLUS+ Hubhöhe 4600mm




Vorteile von Deichselstaplern gegenüber klassischen Gabelstaplern


Während in einer Vielzahl von Betrieben grundsätzlich auf selbstfahrende Elektrostapler oder Gabelstapler gesetzt wird, erfordern bestimmte betriebliche Situationen oftmals die Anschaffung eines Elektrohubstaplers mit Deichsel als Alternativlösung. Dabei bringt solch ein elektrisch betriebener Deichselstapler als Mitgänger-Flurförderzeug in der Nutzung wesentliche Vorteile mit:

  • Kein Staplerschein erforderlich – betriebliche Unterweisung wie bei anderen Mitgänger-Flurförderzeugen ausreichend
  • Perfekt in engwinkligen und schmalen Bereichen einsetzbar, wie z. B. in Schmalspur-Regallagern
  • Bessere Übersichtlichkeit durch hohe Bewegungsfreiheit des Bedieners in alle Richtungen
  • Geringere Anschaffungs- und Betriebskosten durch einfache, ausgereifte Technik
  • Geringere Anforderungen an die Lager- und Logistikgestaltung, wie z. B. bei der Planung von Fahrwegen
  • Weniger Platzbedarf bei Nichtgebrauch – kleinere Stellflächen wie z. B. bei Hubwägen ausreichend
  • Geringere Abhängigkeit von Durchfahrtshöhen, z. B. in besonders geschützten Bereichen aufgrund kleinerer Dimensionen des Hubmastes

Anwendungsbereiche – wo können elektrische Deichselstapler eingesetzt werden?


Wie der Name bereits erkennen lässt, sind Elektro-Hubstapler bzw. Elektro-Hochhubwägen für das Stapeln von palettierten Waren geeignet. Vor allem in der Ein- und Auslagerung von Paletten aus Hoch- oder Palettenregalen spielen Mitgänger-Elektrostapler eine ihrer Hauptstärken aus, um auch bei einem hohen Arbeitstempo eine optimale Produktivität zu gewähren. Da die meisten Elektro-Hochhubwägen über eine Standard-Gabellänge von 1150 mm verfügen, sind sie ebenso ideal für das Be- und Entladen von LKWs oder Kleintransportern geeignet, wenn im Betrieb Hilfseinrichtungen für die Be- und Entladung fehlen. Je nach Hubhöhe des Geräts können Elektrostapler mit Deichsel für folgende Tätigkeiten eingesetzt werden:

  • Be- und Entladen von LKWs und Kleintransportern im Warenein- und Warenausgang
  • Ein- und Auslagern von palettierter Ware in Regallagern, im Rahmen von Wareneingangs- und Kommissionieraufgaben
  • Stapeln von Paletten oder Gitterboxen im Versandbereich für eine effiziente Raumausnutzung im Laderaum von LKWs


Deichselstapler als funktionales und vielseitiges Flurfördergerät


Aufgrund der hohen Funktionalität in Verbindung mit den vielseitigen Möglichkeiten in der Anwendung erfreuen sich elektrische Deichselstapler in logistischen Bereichen großer Beliebtheit. Damit Prozesse wie z. B. die Kommissionierung von Waren zu jeder Zeit effizient bleiben, ist die Funktionsweise von Elektrostaplern auf einen schnellen sowie kontinuierlichen Warenfluss ausgelegt.

Die Haupteigenschaft eines Deichselstaplers bildet die Grundlage für die hohe Leistungsfähigkeit im logistischen Alltag. Alle Deichselstapler von Staplerlift verfügen über einen kraftvollen elektrischen Antrieb der Hubeinrichtung, welcher auch schwere Lasten problemlos in Höhen von bis zu 3,6 m befördert. Beim Hubmast bzw. Hubgerüst kann zwischen Mono-Mast, Simplex-Mast, Duplex-Mast, sowie Triplex-Mast unterschieden werden. Während es sich bei der Simplex-Variante nur um ein einfaches Gestell handelt, sind die anderen beiden Arten doppelstufig (Duplex) oder dreistufig (Triplex) ausfahrbar. Der Mono-Mast stellt eine Sonderform dar – als Einsäulenmast ist er mittig am Deichselstapler platziert.


Semi-elektrischer Deichselstapler – die günstige Variante des elektrischen Hochhubwagens


Den Anfang des Deichselstapler-Sortiments bei Staplerlift bilden die semi-elektrischen Deichselstapler. Ihre kompakte Bauart macht diese Variante zu einem leicht bedienbaren Gerät, da das Verfahren einfach und ohne Kraftaufwand im manuellen Handbetrieb erfolgen kann. Damit sich Lasten spielend leicht in die geforderte Höhe bringen lassen, sind die semi-elektrische Hubstapler von Staplerlift mit einem elektrischen Hubantrieb und 12 V Batterien ausgestattet. Die Kombination aus manuellem Fahrbetrieb und elektrischem Hubantrieb macht den semi-elektrischen Deichselstapler besonders für den gelegentlichen Einsatz zu einem perfekten Hubgerät, welches darüber hinaus mit relativ günstigen Anschaffungskosten überzeugt.


Deichselstapler mit rein elektrischem Antrieb


Zusätzlich zur elektrisch betriebenen Hubeinrichtung verfügen die rein elektrisch betriebenen Deichselstapler von Staplerlift über einen elektrischen Fahrantrieb, welcher insbesondere das Zurücklegen langer Strecken einfacher macht. Dadurch wird der voll-elektrische Hubstapler zu einem Allrounder, der z. B. die Entnahme einer Palette vom Hochregal und deren anschließende Bereitstellung für die weiteren Logistikprozesse effizient in einem Arbeitsschritt bündelt

Außerdem ist die Bauform bei diesen Geräten etwas massiver als bei einem halbelektrischen Hochhubwagen oder Deichselstapler ausgeführt, wodurch diese auch für hohe Lastbereiche mit der erforderlichen Standsicherheit eigesetzt werden können. Der rein elektrisch betriebene Elektrostapler wird somit zu einem produktivitätssteigernden Flurfördergerät für die Entnahme und den Weitertransport von schweren Lasten, wofür sonst mehrere getrennte Handlingschritte erforderlich werden.



Was gilt es beim Kauf eines Deichselstaplers zu beachten?


Neben den jeweiligen Anwendungsbereichen und der Art des zu verwendenden Elektro-Deichselstaplers spielen bei der nachhaltigen Kaufentscheidung weitere wesentliche Kriterien eine große Rolle, damit man für den jeweiligen betrieblichen Bereich das ideal passende Gerät wählt. Effizienz und Produktivität hängen als Folge mit der Entscheidung eines Elektrostaplers oft zusammen, und die Gefahr einer Fehlinvestition sollte bereits am Anfang der Kaufentscheidung minimiert werden.


Anforderungen an den Deichselstapler im Betrieb


Für eine sinnvolle Anschaffung eines Deichselstaplers gilt es folgende Punkte mit Sorgfalt zu prüfen, damit das Gerät die zu den jeweiligen betrieblichen Bedingungen passt und die logistischen Aufgaben optimal umsetzt:

  • Max. Tragfähigkeit – wie schwer dürfen die zu befördernden Lasten maximal sein?
  • Max. Hubhöhe – wie hoch können die Lasten maximal befördert werden?
  • Hubgeschwindigkeit – wie schnell hebt sich die Gabel in beladenem Zustand?
  • Freihub – kann die Gabel angehoben werden bei gleichzeitig konstanter Bauhöhe des Hubmastes?
  • Initialhub – lässt sich die Bodenfreiheit mit dem Initialhub so anpassen, dass die im Betrieb vorhandenen Niveauunterschiede ausgeglichen werden können?
  • Wenderadius – wie viel Platz wird zum Wenden benötigt (z. B. für enge Regalgänge)?
  • Ladegerät – ist ein internes oder externes Ladegerät im Lieferumfang enthalten?
  • Radtyp – welche Räder und Rollen sind auf dem elektrischen Deichselstapler montiert?

Anforderungen an die betriebliche Einrichtung


Zum optimalen Einsatz von Deichselstaplern muss besonders aufgrund der Bauart ein Augenmerk auf die betriebliche Einrichtung gerichtet werden, da daraus möglicherweise Einschränkungen für die Nutzung von elektrischen Deichselstaplern entstehen können.

  • Durchfahrtshöhe – lassen die Durchfahrtshöhen in den verschiedenen betrieblichen Bereichen einen Fahrbetrieb mit einem elektrischen Handhubstapler überhaupt zu?
  • Deckenhöhe – überschreitet die maximale Gabelhöhe die Deckenhöhe in vereinzelten Betriebsbereichen und resultiert daraus eine Gefahr von Schäden (an der Gabel, bzw. an der Deckenbeleuchtung oder an der Sprinkleranlage)
  • Besondere Vorschriften - stehen gesetzliche Sondernormen für die Nutzung eines Elektrostaplers im Vordergrund, z. B. der Einsatz in Hygienebereichen und Reinräumen?
  • Nutzung im Innen- oder Außenbereich – beschränkt sich der Einsatzort nur auf den Innenbereich, oder auch auf die äußeren betrieblichen Bereiche?
  • Transportwege – sind eher länger Wege zu bewältigen oder beschränkt sich der Fahrbetrieb vermehrt auf sehr kurze Strecken?
  • Sind Unebenheiten, Niveauunterschied oder Bodenschwellen vorhanden, die bewältigt werden müssen?


Rollen und Räder für Hubwägen und Deichselstapler

Jetzt die passende Bereifung für Ihren Hubwagen oder Deichselstapler finden!


Wartungs- und Sicherheitshinweise für die Nutzung von Deichselstaplern

Sicherheitshinweise – was gilt es zu beachten?

  • Einsatz durch den Bediener nur mit Sicherheitsschuhen
  • Auf die maximalen Traglasten achten
  • Tägliche Inspektion vor Einsatzbeginn durch den Bediener/Nutzer - § 9 Abs. 1 DGUV V 68
  • Behebung möglicher Mängel - § 9 Abs. 2 DGUV V 68
  • Jährliche Prüfung durch sachkundige externe Person - §§ 37 ff. DGUV V 68
  • Dokumentation und Nachweis der Prüfergebnisse - § 39 Abs. 1 DGUV V 68

Wartungshinweise – wie muss die regelmäßige Instandhaltung erfolgen?

  • Regelmäßige Prüfung der Batterien und des internen/externen Ladgeräts
  • Wiederkehrende Überprüfung der Lastketten im Hubmast auf sauberen Lauf und ausreichende Schmierung
  • Räder und Rollen regelmäßig auf Verschleiß überprüfen, ggf. Ersatz durch neue Gabelräder, Lenkräder oder Bockrollen

Sie möchten einen Elektrostapler von Staplerlift online kaufen?


Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl des passenden Elektrostapler-Modells und stehen im Falle von Fragen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie dazu einfach telefonisch, per Chat oder per E-Mail mit uns Kontakt auf – wir unterstützen Sie gerne!

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter:

+49 821 99974471

Mo.- Do. 07:30 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:30 Uhr
Fr. 07:30 - 12:00 Uhr

Gerne können Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren.

Oder nutzen Sie für Ihre Anfrage unser Fax-Bestellformular.
Shopservice
  • Infoportal
  • AGB
  • Rückgabebedingungen
  • Kontakt
Informationen
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versand und Lieferung
  • Batteriegesetzhinweis
Kostenloser Versand**
0821 99974471
info@staplerlift.de

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
B2B Shop - Ein Vertragsabschluss mit Verbrauchern (i.S.d. §13 BGB) ist ausgeschlossen. Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen.

© Copyright 2023 | Shopware Theme by RH-Webdesign