Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0
Home
Hubwagen
Stapler
Hubtisch
Transportgeräte
Hebemittel
Zubehör & Ausrüstung
Ersatzteile
Gebrauchtgeräte
Zur Kategorie Hubwagen
Gabelhubwagen
Standard-Varianten
Sondergrößen
Sonderfunktionen
Display Palettenheber
Edelstahl-Hubwagen
Elektrohubwagen
Wiegehubwagen
Scherenhubwagen
Zur Kategorie Stapler
Deichselstapler
Hochhubwagen
Plattformlift
Zur Kategorie Hubtisch
Stationäre Hubtische
Mobile Hubtische
Manuelle Hubtische
Sonderhubtische
Zur Kategorie Transportgeräte
Transportkarren
Elektroschlepper
Transportroller
Paletten-Fahrgestelle
Zur Kategorie Hebemittel
Hebezeuge
Kettenzüge
Seilzüge & Winden
Krane
Laufkatzen
Trägerklemmen
Heber
Anschlagmittel
Rundschlingen & Hebebänder
Drahtseilkloben
Lastaufnahmemittel
Hebe- & Klemmvorrichtungen
Teleskoplader
Krangabeln
Zur Kategorie Zubehör & Ausrüstung
Stapler Zubehör
Gabelzinken
FEM2-Gabelzinken
FEM3-Gabelzinken
Gabelverlängerungen
Kippbehälter
Staplersitze
Grammer Maximo
Grammer Primo
Grammer MSG 20
Grammer B12
Arbeitsbühnen
Lager Zubehör
Fasshandling
Putzmaschine
Werkstattausrüstung
KFZ-Werkstatt Zubehör
Zur Kategorie Ersatzteile
Gabelstapler Ersatzteile
Hubwagen Ersatzteile
Räder & Rollen
Batterien und Ladegeräte
Zur Kategorie Gebrauchtgeräte
Gebrauchte Hubwagen
Gebrauchte Stapler
Gebrauchte Sonstige
Zeige alle Kategorien Transportroller Zurück
  • Transportroller anzeigen
  1. Home
  2. Transportgeräte
  3. Transportroller
  • Hubwagen
  • Stapler
  • Hubtisch
  • Transportgeräte
    • Transportkarren
    • Elektroschlepper
    • Transportroller
    • Paletten-Fahrgestelle
  • Hebemittel
  • Zubehör & Ausrüstung
  • Ersatzteile
  • Gebrauchtgeräte
Filter
–
Transportroller im Überblick

Transportroller

Mehr lesen...
Transportroller STANDARD
Transportroller STANDARD
Tragfähigkeit: 6000 kg

ab 99,56 €*
Transportfahrwerk PLUS+
Transportfahrwerk PLUS+
Tragkraft : 4000 kg

ab 260,44 €*

Transportroller – Schwerlasten im Betrieb von A nach B bringen


Betriebliche Transportaufgaben betreffen nicht nur die üblichen Größen und Gewichtsklassen, die bekanntermaßen im logistischen Warenverkehr vorkommen. Speziell im industriellen Gewerbe erfordern sperrige Güter und Schwerlasten oft Hilfsmittel wie die kompakten und leichten Transportroller. Auch als Schwerlastroller bekannt, ermöglichen die praktischen Helfer den innerbetrieblichen Transport von Gütern mit einem Gewicht von mehreren Tonnen, die nicht von klassischen Flurförderzeugen aufgenommen werden können. Für Maschinen oder Maschinenbauteile, Sonderbehälter oder Container stellen die kräftigen Transporthilfen somit die zuverlässige Schwerlast-Beförderung im Betrieb sicher.


Transportroller und Transportfahrwerke für schwere Lasten – Kraftpakete in kompakter Form


Als wahre Kraftpakete machen Transportroller und Transportfahrwerke vor fast keiner Last halt – je nach Ausführung können mit ihrer Hilfe Transportgüter von 2 bis 24 Tonnen aufgenommen und sicher an den jeweiligen Zielort befördert werden. Charakteristisch für die praktischen Transporthilfen ist die sehr kompakte Bauform, die grundsätzlich auf den stabilen Stahlrahmen sowie auf die Bereifung zurückzuführen ist. Die Rollen tragen dabei die Hauptlast als Verbindung der Schwerlast zum Untergrund – deshalb setzt man bei Transportrollern und Transportfahrwerken stoß-, schlag- und abriebsfeste Nylonrollen ein. Diese rollwiderstandsarme Bereifung ermöglicht das Verfahren von schweren Lasten mit geringem Kraftaufwand auch aus dem Stand.


Transportroller STANDARD in der Seitenansicht
Transportfahrwerk PLUS+ in der Gesamtansicht

Transportroller – besonders leicht und schnell zur Hand

  • Kompakte Bauform und sehr geringes Eigengewicht – dank Tragegriff schnell am Einsatzort bereit
  • Je nach Größe und Gewicht der Last verschiedene Ausführungen - angefangen beim Transportroller mit 2 Rollen für kleinere Formate und Traglasten, bis hin zur Ausführung mit 6 Rollen für schwere Lasten mit bis zu 12 Tonnen

Transportfahrwerke – ideal bei beengten Platzverhältnissen

  • Als Rotationsfahrwerke ausgeführt - dank Rotationsfläche keine starre Verbindung zum Fahrwerk
  • Wendemanöver bei sehr beengten Platzverhältnissen nahezu im Stand möglich
  • Je nach Größe und Gewicht der Last verschiedene Ausführungen – von 4 bis zu 24 Tonnen Tragkraft
  • Mit Lenkstange und Griffmöglichkeit für 1 oder 2 Hände ausgerüstet, einzelne Varianten verfügen auch über eine lenkbare Deichsel für die Nutzung mit einem Schlepper

Wie werden Schwerlastroller und Transportfahrwerke genutzt?


Ausschlaggebend für die Nutzung der rollbaren Transporthilfen ist die Anzahl der Rollen, aus welcher maßgeblich die jeweilige Tragkraft resultiert. Mit zunehmender Anzahl von Rollen steigt grundlegend auch die maximale Traglast von den Transportmitteln – so kann beispielsweise ein Transportfahrwerk mit 16 Rollen bis zu 24 Tonnen schwere Lasten tragen. Werden mehrere Transportfahrwerke oder -roller kombiniert eingesetzt, erhöht sich ebenso die Gesamttragfähigkeit mit der Anzahl der Geräte als Faktor.

Um das Transportmittel optimal unter der zu befördernden Last platzieren zu können, empfiehlt sich die Verwendung einer Hebevorrichtung. Dank der niedrigen Bauhöhe tritt nahezu keine Kippgefahr auf. Den hohen Sicherheitsstandard unterstützen dabei auch die fein gerippten Gummiauflagen, welche z. B. für die erforderliche Rutschfestigkeit beim direkten Schieben mit der Hand an der Last sorgen. Beim rein händischen Transport sind oft mehrere Personen erforderlich, wenn ein oder mehrere Transportroller eingesetzt werden.

Der Transport von Lasten mit einem Schwerlastfahrwerk erfolgt mittels der Lenkstange, welche sich je nach Bauart von einer oder zwei Personen ziehen lässt. Vereinzelte Geräte eignen sich als lenkbare Schwerlastroller dank einer Deichsel für die Verwendung mit einem Elektroschlepper, wodurch der Komfort sowie die Ergonomie bei der Arbeit spürbar unterstützt werden.


Wo eignet sich die Verwendung von Schwerlastrollern und Transportfahrwerken?

Zum Transport von schweren Lasten, die üblicherweise nicht mit herkömmlichen Flurförderzeugen wie z. B. Hubwagen oder Stapler befördert werden können, eignet sich die Verwendung von Transportroller und Transportfahrwerken im Betrieb. Folgende Anwendungsbereiche bieten sich für die Nutzung an:

  • Industrielle Bereiche: Transport von Maschinen oder großen mechanischen Komponenten, z. B. bei Einzelfertigung oder bei Montagelinien
  • Betriebliches Anlagen- und Instandhaltungsmanagement: Transportlösung im Rahmen von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie bei Inbetriebnahme von betriebsnotwendigen Anlagen und Einrichtungen
  • Güter- und Warenverkehr: Optimale Ausnutzung des Laderaums für Schwerlasten auf LKW´s, Flugzeugen, Schiffen, uvm.


Sie haben Fragen zu den Transportrollern und Transportfahrwerken von Staplerlift?


Wir unterstützen Sie gerne bei der Wahl der passenden Schwerlast-Transporthilfe und stehen im Falle von Fragen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie dazu einfach telefonisch, per Chat oder per E-Mail mit uns Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter:

+49 821 99974471

Mo.- Do. 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shopservice
  • Infoportal
  • AGB
  • Rückgabebedingungen
  • Kontakt
  • International
Informationen
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zahlung und Versand
  • Batteriegesetzhinweis
Kostenloser Versand**
0821 99974471
[email protected]

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    B2B Shop - Ein Vertragsabschluss mit Verbrauchern (i.S.d. §13 BGB) ist ausgeschlossen. Verkauf nur an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen.

    © Copyright 2025 | Shopware Theme by RH-Webdesign